Suche
Förderung von Baumpflanzungen
Kurzbeschreibung
Sie möchten auf Ihrem privaten Wohngrundstück im Stadtgebiet Löhne Bäume pflanzen? Hierfür gibt es ein Förderprogramm.
Die Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen für diese Förderung finden Sie auf dieser Seite.
Beschreibung
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Löhne hat in seiner Sitzung am 19.04.2023 eine Richtlinie zur Förderung von Baumpflanzungen auf privaten Wohngrundstücken im Löhner Stadtgebiet beschlossen.
Zielsetzung der Förderrichtlinie ist:
- Erhöhung des Bestandes an heimischen Bäumen im Stadtgebiet zu vergrößern.
- Erhöhung der Artenvielfalt in Löhne. Viele Tierarten leben in und von Laub- und Obstgehölzen.
- Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Gefördert werden 100 Obstbäume mit Pflanzpfahl, Anbindung, Wühlmausschutz und Verbissschutz
Antragstellung möglich nur vom 30.06. – 04.07.2025!
- direkt Online auf der Homepage der Stadt Löhne unter: Bäume für Löhne
- Antrag zumailen lassen (Anforderung über c.wind@loehne.de oder j.rosengarten@loehne.de .
- Antrag in Papierform im Foyer des Rathauses abholen, ausfüllen und bis zum 04.07.2025 einreichen.
Die Anträge werden gesammelt. Nach Beendigung der Abgabefrist werden die Bäume unter den fristgerecht eingegangenen Anträgen per Losverfahren vergeben. Die Ausgabe der Bäume erfolgt dann im Oktober/ November dieses Jahres.
Gefördert werden können ca. 100 Obstbäume (Hochstamm). Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Bei der Obstbaumliste handelt es sich um regionale Obstbaumsorten (Hochstämme) für Gärten, in Anlehnung an die Bestellliste der Biologischen Station Ravensberg „Alte und historische Obstsorten“. Es handelt sich um Hochstämme, deren Stamm ohne Krone ca. 1,80 m hoch ist, darauf muss bei der Abholung geachtet werden. Auch muss darauf geachtet werden, dass genügend Platz im Garten ist. Die Hochstämme soll-ten in einem Abstand von 10 m zum nächsten Baum gepflanzt werden.
61 Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz
Der Antrag für einen Laub- bzw. Obstbaum mit Zubehör (Pfahl, Wühlmausdraht, Verbiss-Schutzmanschette und Anbindung) kann nur in der Zeit vom 30.06.2025 bis 04.07.2025 gestellt werden. Nur Anträge, die in diesem Zeitraum gestellt und bei der Stadt Löhne eingehen (online, per Mail, auf dem Postwege), können berücksichtigt werden.
Förderfähig sind:
Anträge von Antragstellenden, die in Löhne wohnen und den Baum auf einem Löhner Privatgrundstück pflanzen. Pro Grundstück und Antragsteller*in wird nur ein Baum (Laub- oder Obstbaum) vergeben. Wer in den Jahren 2021, 2022 oder 2023 bereits einen Baum gefördert bekommen hat, ist nicht antragsberechtigt! Es ent-stehen für die Antragstellenden keine Kosten. Diese verpflichten sich, den Baum nach den Bestimmungen der Förderrichtlinie zu pflegen und zu erhalten.
Nicht förderfähig sind:
Vorhaben zur Neupflanzung von Laub- und Obstbäumen, die durch vertragliche oder gesetzliche Regelungen verpflichtend auszuführen sind (wie etwa Ersatzpflanzungen).
Wichtig:
Der gepflanzte Obstbaum ist auf Dauer zu erhalten und zu pflegen. Das Nachbarschaftsgesetz muss bei der Pflanzung beachtet werden. Der Standort muss so gewählt werden, dass sich der Baum frei und für die Baumart passend entwickeln kann, d.h. es muss genügend Platz im Garten sein. Die Verkehrssicherheitspflicht ob-liegt den Grundstückseigentümern*innen. Die Stadt Löhne behält sich eine Kontrolle vor.
Sind die Antragstellenden nicht Grundstückseigentümer*in, dann muss das Einverständnis schriftlich (formlos) erklärt werden. Die Erklärung ist dem Antrag beizufügen bzw. kann nachgereicht werden. Es muss ein Foto von dem gepflanzten Baum eingereicht werden.
Der Baum muss an einem noch zu nennenden Tag im Oktober/ November 2025 beim Rathaus selbst abgeholt werden. Der Baum muss eigenverantwortlich gepflanzt werden. Eine Anleitung dazu wird bei der Abholung überreicht.
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- 61.2 Umwelt und Klimaschutz
-
- Oeynhausener Straße 41
- 32584 Löhne
-
- Fax:
05732 100-9373
- Fax:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Frau Carola Wind
Sachbearbeitung Umweltverträglichkeitsprüfungen, Natur und Landschaft, Baumschutz, Wald- Telefon:
- 05732 100-399
- E-Mail:
- c.wind@loehne.de
-
Herr Joshua Rosengarten
Sachbearbeitung Umweltverträglichkeitsprüfungen, Natur und Landschaft, Baumschutz, Wald/Bürgerwald- Telefon:
- 05732 100-398
- E-Mail:
- j.rosengarten@loehne.de